Gesamtübersicht · 4×4 der Core4

4 Cores – jeweils 4 Hauptfakten – pro Fakt 4 Signal-Ebenen (Ohne Fokus auf Core4 · Mit Fokus auf Core4 Fokus auf Core4· Positive Auswirkungen).

Core-BereichOhne Fokus auf Core4Mit Fokus auf Core4Positive Auswirkungen
Kauen hastig, grob, keine Signale langsam, gründlich, Signale aktiv bessere Verdauung, Energie, Stressreduktion
Ernährung einseitig, industriell bunt, ballaststoffreich Darmflora, Immunsystem, weniger Beschwerden
Mikrobiom gestört, Entzündungen Vielfalt, Fermente, Präbiotika stabiler Stoffwechsel, besseres Immunsystem
Bewegung Trägheit, Instabilität Konstanz, spielerisch mehr Kraft, Ausdauer, Lebensfreude

Kauen – 4×4

Vier Hauptfakten: Signale aktivieren · Verdauung vorbereiten · Sättigung erkennen · Stress reduzieren.

FaktOhne Fokus auf Core4Mit Fokus auf Core4Positive Auswirkungen
1 Signale aktivieren Enzyme ungenutzt, schwache Signale Speichel/Amylase, frühe Sättigung Portionskontrolle, weniger Heißhunger
2 Verdauung vorbereiten Magen/Darm überlastet Nahrung vorverdaut weniger Beschwerden
3 Sättigung erkennen verspätete Meldung rechtzeitig keine Überfülle, stabiler
4 Stress reduzieren Sympathikus aktiv Parasympathikus aktiv ruhiger, achtsamer

Kauen – Fakt 1 · Signale aktivieren

Vier Ebenen: Gehirn · Leber · Pankreas · Darm (Ohne Fokus auf Core4 · Mit Fokus auf Core4 Fokus auf Core4· Positive Auswirkungen)

Bereich Ohne Fokus auf Core4 Mit Fokus auf Core4 Positive Auswirkungen
Gehirnschwach, verspätetstark, frühzeitigPortionskontrolle, weniger Heißhunger
LeberunvorbereitetInsulin/Glukose geregeltstabilerer Blutzucker
PankreasEnzyme/Insulin verzögerttimed releasegeringeres Diabetes-Risiko
DarmÜberlastungklare Vorarbeitweniger Beschwerden

Kauen – Fakt 2 · Verdauung vorbereiten

Vier Ebenen: Magen · Dünndarm · Darmflora · Enzyme (Ohne Fokus auf Core4 · Mit Fokus auf Core4 Fokus auf Core4· Positive Auswirkungen)

BereichOhne Fokus auf Core4Mit Fokus auf Core4Positive Auswirkungen
Magenmuss grob zerlegenkann direkt verwertenweniger Völlegefühl
DünndarmNährstoffe schwer löslichleicht verfügbarbessere Energieversorgung
Darmfloragärt, blähtgezielt gefüttertstabilere Flora
Enzymeungenutztaktiviertvolle Aufnahme

Kauen – Fakt 3 · Sättigung erkennen

Vier Ebenen: Gehirn · Hormone · Portionsgröße · Essgeschwindigkeit

BereichOhne Fokus auf Core4Mit Fokus auf Core4Positive Auswirkungen
Gehirnverspätetrechtzeitigkeine Überfülle, weniger Müdigkeit
Hormoneunklare Regulationklarer Rhythmusweniger Heißhunger
Portionsgrößeoft zu großpassendGewicht stabilisieren
Essgeschwindigkeithochverlangsamtmehr Genuss, weniger Stressessen

Kauen – Fakt 4 · Stress reduzieren

Vier Ebenen: Nervensystem · Cortisol · Herzschlag · Achtsamkeit

BereichOhne Fokus auf Core4Mit Fokus auf Core4Positive Auswirkungen
NervensystemSympathikus aktivParasympathikus aktivweniger Nervosität
Cortisolhochsinkendresilienter
HerzschlagschnellerruhigerBlutdruck entlastet
Achtsamkeitgeringhochmehr Genuss, bessere Gewohnheiten

Ernährung – 4×4

Vier Hauptfakten: Cholin · Ballaststoff-Vielfalt · Makro-Balance · Mikro-Dichte & smarte Supplements.

FaktOhne Fokus auf Core4Mit Fokus auf Core4Positive Auswirkungen
1 Cholin – unterschätzt Neurotransmitter & Leber-Support fehlen Acetylcholin & Leberfett-Metabolismus aktiv Fokus/Memory↑, Leber entlastet
2 Ballaststoff-Vielfalt arme Flora, Verdauungsstress diverse Fasern füttern Mikrobiom Verdauung/Immunsystem/Sättigung↑
3 Makro-Balance Peaks/Crashes, Heißhunger Protein+Fett+komplexe KH kombiniert steady energy, klarer Kopf
4 Mikro-Dichte & Supplements Mängel, suboptimal bunt, polyphenol-reich + gezielte Supplemente Resilienz↑, Lücken schließen

Ernährung – Fakt 1 · Cholin (unterschätzt)

Vier Ebenen (Ohne Fokus auf Core4 · Mit Fokus auf Core4 Fokus auf Core4· Positive Auswirkungen): Gehirn/Neurotransmitter · Leber · Muskeln/Nerven · Quellen/Variante

BereichOhne Fokus auf Core4Mit Fokus auf Core4Positive Auswirkungen
Gehirn / AChACh-Synthese limitiertACh-Synthese unterstütztAufmerksamkeit/Memory↑
LeberFett-Akkumulation wahrscheinlicherVLDL-Export/Leberfett-Metabolismus aktivLeber entlastet
Muskeln/NervenReizausbreitung suboptimalNMJ-Funktion unterstütztneuromuskulär stabiler
Quellen/VarianteeinseitigEier*, Leber*, Soja, Weizenkeime, Brokkoli; Supplement (CDP/Alpha-GPC) nach Bedarf*Variante beachten (vegan/vegetarisch)

Ernährung – Fakt 2 · Ballaststoff-Vielfalt

Vier Ebenen: Löslich/Unlöslich · Resistente Stärke · Präbiotika (Inulin/β-Glucane) · Vielfalt/Rotation

BereichOhne Fokus auf Core4Mit Fokus auf Core4Positive Auswirkungen
Löslich/UnlöslichTransit & Sättigung suboptimalGelbildung + VolumenVerdauung stabiler, Sättigung↑
Resistente Stärkewenig SCFAsButyrat/SCFAs durch FermentationDarmbarriere/Entzündungsmodulation↑
Präbiotikaarme FloraInulin/β-Glucan füttern nützliche StämmeImmunsystem & Mikrobiom↑
Vielfalt/Rotationmonotonbunt, wechselnde QuellenDiversität↑, Toleranz↑

Ernährung – Fakt 3 · Makro-Balance

Vier Ebenen: Protein · Fettqualität · Kohlenhydratqualität · Timing/Struktur

BereichOhne Fokus auf Core4Mit Fokus auf Core4Positive Auswirkungen
Proteinzu wenig pro Mahlzeit~20–30 g pro HauptmahlzeitSättigung/Muskelerhalt↑
Fettqualitättrans/zu viel ω-6mono/ω-3 betont (Olive, Nüsse, Algenöl)Entzündungsbalance↑
KH-QualitätPeaks/Crasheskomplex + Fasersteady energy
Timing/StrukturchaotischRhythmus + Chewy-KombiBlutzucker/Hunger besser steuerbar

Ernährung – Fakt 4 · Mikro-Dichte & smarte Supplements

Vier Ebenen: Polyphenole · Schlüssel-Mikros · ω-3/B-Komplex · Individualisierung

BereichOhne Fokus auf Core4Mit Fokus auf Core4Positive Auswirkungen
Polyphenoleantioxidative Last hochbunt (Beeren, Kräuter, Tee)zelluläre Resilienz↑
Schlüssel-MikrosMängel (D, Mg, Zink)gezielte Ergänzung nach BedarfFunktion & Energie↑
ω-3 / B-KomplexNeuro/Entzündungsbalance suboptimalω-3 & B-Komplex evaluierenKopf klarer, Entzündungsbalance↑
Individuellblind ergänzenSymptome/Labs/Profil beachtenwirksam & sicher

Mikrobiom – 4×4

Vier Hauptfakten: Diversität · Fermente & Probiotika · Präbiotika & Fasern · Darm-Hirn-Achse.

FaktOhne Fokus auf Core4Mit Fokus auf Core4Positive Auswirkungen
1 Diversität monotone Flora breites Spektrum Bakterien Resilienz↑, Stoffwechsel stabil
2 Fermente & Probiotika wenig lebendige Kulturen Joghurt, Sauerkraut, Kimchi, Kefir Immunsystem & Balance↑
3 Präbiotika & Fasern wenig SCFA Inulin, resistente Stärke Darmbarriere, Entzündungsbalance↑
4 Darm-Hirn-Achse Stress & Stimmung instabil Serotonin/GABA via Flora bessere Stimmung, Stressresilienz

Mikrobiom – Fakt 1 · Diversität

Vier Ebenen: Artenzahl · Nischenbesetzung · Immunsystem · Stoffwechselbreite

BereichOhne Fokus auf Core4Mit Fokus auf Core4Positive Auswirkungen
Artenzahlgeringhochstabilere Flora
NischenbesetzungDominanz weniger Stämmebreit verteiltResilienz↑
Immunsystemdysregulierttrainiert & tolerantweniger Autoimmun, mehr Abwehr
Stoffwechseleinseitigbreitbessere Energie- & Vitaminproduktion

Mikrobiom – Fakt 2 · Fermente & Probiotika

Vier Ebenen: Kulturen · Produkte · Kolonisierungsgrad · Immunmodulation

BereichOhne Fokus auf Core4Mit Fokus auf Core4Positive Auswirkungen
Kulturenkaum Laktos & BifidosreichlichBalance↑
Produkteseltenregelmäßig Joghurt, Kimchi, KefirDiversität↑
Kolonisationschwachtemporär, aber moduliertbessere Barriere
Immunmodulationwenig Inputklares TrainingAbwehrkraft↑

Mikrobiom – Fakt 3 · Präbiotika & Fasern

Vier Ebenen: Inulin · Resistente Stärke · β-Glucane · SCFA-Produktion

BereichOhne Fokus auf Core4Mit Fokus auf Core4Positive Auswirkungen
InulinfehlendZufuhrBifido-Stämme↑
Resistente Stärkekeine SCFAsButyrat↑Darmbarriere stark
β-GlucanefehlendHafer/GersteCholesterin/Immunsystem balanciert
SCFA-ProduktionniedrigaktivEntzündungshemmung

Mikrobiom – Fakt 4 · Darm-Hirn-Achse

Vier Ebenen: Neurotransmitter · Vagusnerv · Stressresilienz · Stimmung

BereichOhne Fokus auf Core4Mit Fokus auf Core4Positive Auswirkungen
NeurotransmitterSerotonin niedrigSerotonin/GABA↑Stimmung↑
Vagusnervwenig AktivierungSignalfluss aktivEntspannung↑
StressResilienz geringResilienz hochBelastbarkeit↑
StimmunglabilstabilWohlbefinden↑

Bewegung – 4×4

Vier Hauptfakten: Go slow · Alltagsbewegung · Faszien & Stretching · Progression.

FaktOhne Fokus auf Core4Mit Fokus auf Core4Positive Auswirkungen
1 Go slow Überlastung, Verletzung langsamer Aufbau Konstanz, weniger Verletzungen
2 Alltagsbewegung Sitzen dominiert Treppe, Gehen, kleine Einheiten Grundumsatz↑, Fettverbrennung↑
3 Faszien & Stretching steif, Schmerzen mobilisieren, dehnen Beweglichkeit↑, Stress↓
4 Progression Über- oder Unterforderung angepasst, Schritt für Schritt nachhaltige Erfolge

Bewegung – Fakt 1 · Go slow

Vier Ebenen: Sehnen · Bänder · Muskeln · Faszien

BereichOhne Fokus auf Core4Mit Fokus auf Core4Positive Auswirkungen
SehnenÜberlastunglangsamer AufbauVerletzungsrisiko↓
BänderInstabilitätstabil durch ZeitGelenkschutz↑
MuskelnKraft schneller als Strukturenangepasst steigernBalance↑
Faszienverklebtangepasste Belastungbeweglich & elastisch

Bewegung – Fakt 2 · Alltagsbewegung

Vier Ebenen: Schritte · Sitzen · Mikroeinheiten · Stoffwechsel

BereichOhne Fokus auf Core4Mit Fokus auf Core4Positive Auswirkungen
Schrittewenig10k ZielFettverbrennung↑
Sitzenlangregelmäßig aufstehenDurchblutung↑
MikroeinheitenkeineTreppen, Rad, HaushaltKalorienverbrauch↑
StoffwechselträgeaktiviertGrundumsatz↑

Bewegung – Fakt 3 · Faszien & Stretching

Vier Ebenen: Faszien · Stretching · Schmerzreduktion · Stressabbau

BereichOhne Fokus auf Core4Mit Fokus auf Core4Positive Auswirkungen
FaszienverklebtRollen/BewegenLockerheit↑
StretchingkurzregelmäßigBeweglichkeit↑
SchmerzhäufigreduziertTraining möglich
StresshochAtem+StretchEntspannung↑

Bewegung – Fakt 4 · Progression

Vier Ebenen: Gewicht · Intensität · Individualisierung · Konstanz

BereichOhne Fokus auf Core4Mit Fokus auf Core4Positive Auswirkungen
Gewichtzu viel/zu frühangepasstVerletzungsfrei
IntensitätÜberforderungStep by StepLeistung↑
IndividualisierungSchema FangepasstNachhaltigkeit↑
KonstanzAbbruchdranbleibenErfolg langfristig

Stressmanagement – 4×4

Vier Hauptfakten: Atem & Vagus · Licht & Rhythmus · Micro-Breaks & Load · Mindset & Awareness.

FaktOhne Fokus auf Core4Mit Fokus auf Core4Positive Auswirkungen
1 Atem & Vagus flach, schnelllangsam, nasal, 4–6/minVagus↑, Cortisol↓
2 Licht & Rhythmus späte Blaulicht-ExpositionMorgenlicht, AbenddunkelMelatonin/Schlaf↑
3 Micro-Breaks & Load Dauerlastmini-Pausen, Last modulierenErholung im Alltag
4 Mindset & Awareness AutopilotCheck-ins, ReframingResilienz↑

Stress – Fakt 1 · Atem & Vagus

Vier Ebenen: Atem-Tiefe · Frequenz · Nasal vs. Mund · Exhale-Bias

BereichOhne Fokus auf Core4Mit Fokus auf Core4Positive Auswirkungen
Tiefeflachtief (Zwerchfell)CO₂-Toleranz↑
Frequenz10–18/min4–6/minParasympathikus↑
WegMundNaseNO↑, Luftbefeuchtung
ExhalekurzverlängertBeruhigung↑

Stress – Fakt 2 · Licht & Rhythmus

Vier Ebenen: Morgenlicht · Blaulicht am Abend · feste Zeitfenster · Schlafdruck

BereichOhne Fokus auf Core4Mit Fokus auf Core4Positive Auswirkungen
Morgenlichtfehlt10–15 Min TageslichtUhr stabil
AbendlichtBlaulichtdimmen/FilterMelatonin↑
ZeitfensterchaotischRhythmusSchlafqualität↑
SchlafdruckNaps spätsmart nap/keinerEinschlafen leichter

Stress – Fakt 3 · Micro-Breaks & Load

Vier Ebenen: 90–120 Min Zyklen · 60–120 Sek Pause · Haltungswechsel · Lastreduktion

BereichOhne Fokus auf Core4Mit Fokus auf Core4Positive Auswirkungen
ZyklendurchziehenKurzpausenPerformance↑
Pausekeine60–120 sMüdigkeit↓
HaltungmonotonwechselnSchmerz↓
Lastzu hochmodulierenBurnout↓

Stress – Fakt 4 · Mindset & Awareness

Vier Ebenen: Check-ins · Reframing · Mini-Routinen · Dankbarkeit

BereichOhne Fokus auf Core4Mit Fokus auf Core4Positive Auswirkungen
Check-insAutopilot2–3×/Tag kurzSelbststeuerung↑
ReframingKatastrophisierenUmdeutenGelassenheit↑
Mini-Routinenkeine5–10 MinKonstanz↑
Dankbarkeitselten1–3 PunkteStimmung↑

Regeneration – 4×4

Vier Hauptfakten: Schlafqualität · Leberpflege · Recovery Nutrition · Rhythmus & Chrono.

FaktOhne Fokus auf Core4Mit Fokus auf Core4Positive Auswirkungen
1 Schlafqualität kurz, fragmentiertHygiene & RoutineErholung↑
2 Leberpflege BelastungCholin, BitterstoffeDetox & Energie↑
3 Recovery Nutrition keine PlanungProtein/ElektrolyteAufbau/Flüssigkeit↑
4 Rhythmus & Chrono chaotischkonstante ZeitfensterHormonausgleich

Regeneration – Fakt 1 · Schlafqualität

Vier Ebenen: Hygiene · Routine · Umgebung · Nachtruhe

BereichOhne Fokus auf Core4Mit Fokus auf Core4Positive Auswirkungen
HygieneBlaulicht, spätes Essendunkel/kühl, kein Late-SnackEin-/Durchschlaf↑
Routinevariabelfixe ZeitenTiefschlaf↑
Umgebunglaut/hellruhig, dunkelQualität↑
NachtruheUnterbrechungenDevices rausErholung↑

Regeneration – Fakt 2 · Leberpflege

Vier Ebenen: Cholin · Bitterstoffe · Alkohol/Fruktose ↓ · Hydration

BereichOhne Fokus auf Core4Mit Fokus auf Core4Positive Auswirkungen
CholinFett-AnsammlungVLDL/MetabolismusLeber entlastet
BitterstoffeträgeArtischocke, MariendistelGalle/Detox↑
Alkohol/FruktoseBelastungreduzierenFett-Leber-Risiko↓
Hydrationzu wenigregelmäßig WasserStoffwechsel↑

Regeneration – Fakt 3 · Recovery Nutrition

Vier Ebenen: Protein · Elektrolyte · Kohlenhydrate · Antioxidantien

BereichOhne Fokus auf Core4Mit Fokus auf Core4Positive Auswirkungen
ProteinAufbau zäh20–30 g nach BelastungMuskelerhalt/Repair↑
ElektrolyteKrampf/Leistung↓Natrium/Kalium/MgPerformance↑
KHGlykogen leerkomplex + FaserEnergy back↑
Antioxidantienoxidativer StressBeeren/KräuterEntzündungsbalance↑

Regeneration – Fakt 4 · Rhythmus & Chrono

Vier Ebenen: Mahlzeiten-Timing · Fastenfenster · Training · Licht

BereichOhne Fokus auf Core4Mit Fokus auf Core4Positive Auswirkungen
Mahlzeitenunregelmäßigfixe ZeitenHormonbalance
Fastenfensterkeinz. B. 12:12Verdauungsruhe
Trainingchaotischzur Energie-SpitzeAdaptation↑
Lichtfalsch getimedMorgen-/AbendregelUhrwerk stabil