Faser-Variety
Vielfalt füttert Vielfalt.
Vollkorn, Hülsenfrüchte, Gemüse, Nüsse/Samen – unterschiedliche Fasern, unterschiedliche Effekte.
Makros passend, Mikronährstoffe wertschätzend. Faser-Variety, sanfte Substitution – so wird Ernährung alltagstauglich und stabil.
Vielfalt füttert Vielfalt.
Vollkorn, Hülsenfrüchte, Gemüse, Nüsse/Samen – unterschiedliche Fasern, unterschiedliche Effekte.
Protein-Anker, komplexe KH, gute Fette.
Teller-Prinzip statt Zählen – stabilere Energie & bessere Sättigung.
Farben essen, Speicher füllen.
B-Vitamine, Mg, Fe, D, Omega-3 – gezielt denken, bunt umsetzen.
Besser statt weniger.
Zucker/Weißmehl reduzieren, smarter ersetzen – Geschmack behalten, Peaks senken.
Unterschiedliche Fasern füttern unterschiedliche Mikroben – das macht dich satt, stabil und resilient.
Beta-Glucane, Mineralien – Basis für Sättigung & Darmgesundheit.
Resistente Stärke: Futter für Flora & stabilere Glukose-Kurven.
Pektin/Polyphenole – Darm lining & Entzündungsbalance.
Fermentierbare Fasern, gesunde Fette – Chewy-Top für Sättigung.
Protein-Anker, komplexe Kohlenhydrate, gute Fette – statt zählen: sinnvoll kombinieren.
Jede Mahlzeit proteinreich starten – Sättigung & Erhalt der Muskelmasse.
Vollkorn, Hülsenfrüchte, Gemüse – gleichmäßig statt Peaks.
Olive, Raps, Nüsse/Samen – Geschmack, Sättigung, Balance.
½ Gemüse, ¼ Protein, ¼ Stärkebeilage – einfach & flexibel.
„Farben essen“ + Essentials (B-Vitamine, Mg, Fe, D, Omega-3) – Speicher füllen, Systeme entlasten.
Linsen/Spinat/Nüsse, Vollkorn – Energiebereitstellung & Nerven.
Sonne/Fisch/Algen – Mood & Entzündungsbalance.
„Bunter Teller“ – Polyphenole/Antioxidantien breit aufstellen.
Ausreichend Wasser; Salz an Aktivität anpassen.
Nicht alles streichen – smarter ersetzen. So bleibt Genuss, und die Peaks sinken.
Frucht & Zimt für Süße; weniger Saft/Softdrinks.
Vollkorn/Hafer statt Weißmehl; Protein-/Faser-Boost.
Backen/Grillen statt Frittieren; Rösten für Aroma.
Baukasten-Ansatz: Fertigteile mit frischem Chewy-Top.
