Darmflora füttern
Ballaststoffe = Bakterienfutter.
Präbiotika aus Fasern und Resistenten Stärken fördern Vielfalt und kurzkettige Fettsäuren.
Milliarden Mitbewohner arbeiten für deine Gesundheit. Füttere sie richtig – sie revanchieren sich mit Energie, Immunschutz und Klarheit.
Ballaststoffe = Bakterienfutter.
Präbiotika aus Fasern und Resistenten Stärken fördern Vielfalt und kurzkettige Fettsäuren.
Lebendige Kulturen – alte Weisheit, moderne Wirkung.
Joghurt, Kimchi, Kombucha – mehr als Trend: Regeneration der Flora und Abwehrkraft.
Tight Junctions – deine innere Grenze.
Glutamin, Zink, Omega-3 – Bausteine für eine starke, regulierte Barriere.
Serotonin entsteht im Bauch.
Mikrobiota produzieren Botenstoffe – Bewegung, Kauen & Ballaststoffe halten den Dialog stabil.
Mehr Vielfalt = mehr Resilienz. Unterschiedliche Fasern nähren unterschiedliche Arten.
Inulin, Pektin, resistente Stärke – Lieblingsfutter guter Bakterien.
Butyrat stärkt Darmzellen, senkt Entzündungen.
Je bunter der Teller, desto breiter das Mikrobiom.
Kombiniere Ballaststoffe + Fermente = Synergie.
Lebende Mikroben kolonisieren & trainieren dein Immunsystem.
Sauerkraut, Kimchi, Joghurt, Kefir, Kombucha.
Kleine Mengen täglich > große Portion selten.
Nicht über 45 °C erhitzen, sonst gehen Kulturen verloren.
Fermente beeinflussen Neurotransmitter & Stimmung positiv.
Die Schleimhaut ist dein Schutzschild – pflege sie.
Glutamin, Zink, Omega-3 – Bausteine für Tight Junctions.
Regeneration stärkt die Schleimhaut täglich.
Cortisol schwächt die Barriere – Pausen helfen.
Fermente & Fasern halten Milieu leicht sauer = Schutz.
Der Darm produziert 90 % des Serotonins – dein „zweites Gehirn“.
Kauen & Atmung aktivieren den Informationsfluss.
Serotonin, Dopamin, GABA – Mikrobiota sind beteiligt.
Sport fördert Diversität & Botenstoffbalance.
Ballaststoffe + Fermente = stabile Kommunikation.
